Guido Ernst: Unterrichtsausfall auf hohem Niveau — Schulsport in Rheinland-Pfalz
Jenseits aller geschönten Statistiken zum Unterrichtsausfall an rheinland-pfälzischen Schulen insgesamt bleibt der Schulsport das ‘Stiefkind’ der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Das belegen nach Meinung des sportpolitischen Sprechers der CDU-Landtagsfraktion, Guido Ernst, die jüngsten Zahlen des Bildungsministeriums in der Antwort auf eine Parlamentarische Anfrage der CDU. Während der Stundenausfall bei Allgemeinbildenden Schulen insgesamt nach Angaben der Landesregierung im Schnitt 1,6 Prozent betrage, liege er beim Sportunterricht bei einzelnen Schultypen zwischen 10 und 30 Prozent.
Besonders vom Unterrichtsausfall betroffen im Schuljahr 2004/2005 waren die Berufsschulen, wo von 464 Sollstunden 143 nicht erteilt wurden (Stundenausfall von 30,8 Prozent). Aber auch die beruflichen Wahlschulen mit einem Stundenausfall von 18,2 Prozent, die Dualen Oberschulen mit 11,5 Prozent Stundenausfall, die Mittel- und Unterstufe der Gymnasien mit 10,2 Prozent, die Realschulen mit 7 Prozent und die Integrierten Gesamtschulen (Klasse 5 – 10) mit 5,4 Prozent Stundenausfall zeigten die schwierige Situation des Schulsports in Rheinland-Pfalz, so Ernst. Auch bei anderen Schultypen, wie beispielsweise Grund- und Hauptschulen liege der Stundenausfall im Sport deutlich über dem allgemeinen Stundenausfall.
Guido Ernst: ‘Dazu kommt das zum Teil hohe Alter des Lehrkörpers, das laut Angaben des Bildungsministeriums deutlich über 45 Jahre liegt und der massive Einsatz fachfremder Lehrer, die die Lücken im Sportunterricht füllen müssen. Insgesamt sind derzeit 640 fachfremde Lehrer in Rheinland-Pfalz im Einsatz’.
Angesichts des Stundenausfalls im Schulsport und des sich anbahnenden Investitionsstaus beim Sportstättenbau, wie dies zuletzt in einer entsprechenden Untersuchung des Landessportbundes nachgewiesen worden sei, stehe der Sport in Rheinland-Pfalz insgesamt vor schwierigen Zeiten, so Ernst. In der Untersuchung des Landessportbundes hätten Zweidrittel der Vereine einen mittelfristigen oder sogar sofortigen Sanierungsbedarf ihrer Sportanlagen oder Hallen gesehen.